Allgemein

Herzlich Willkommen!

Date: August 10, 2015 Author: nzuendorf Categories: Allgemein

 

Tag der offenen Türen

Leider wird es aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr keinen „normalen“ Tag der offenen Türen geben. Wir arbeiten zur Zeit jedoch an einer digitalen Alernative. Sobald es weitere Informationen gibt, werden diese hier veröffentlicht.

Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2022/23 finden Sie unter „Aktivitäten rund ums Jahr – Einschulung 2022-23

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr!

Am Donnerstag, dem 19. August wurden 49 neue Erstklässler eingeschult, die wir hiermit herzlich in unserer Schule begrüßen! Schön, dass ihr da seid!

Da sind wir wieder!!!

Leider gab es technische Probleme mit der Homepage! Daher konnten wir über einen längeren Zeitraum auch nichts aktualisieren. Das soll sich nun aber wieder ändern!

Seit dem 31. Mai findet wieder „eingschränkter Regelbetrieb“ statt, und alle Kinder kommen täglich zur Schule. Viele Kinder nehmen auch wieder an den Angeboten unserer „Schlossgeister“ teil.

Herzlich wilkommen in 2021!

Bis einschließlich 29.01.2021 findet an den Grundschulen in NRW kein Präsenzunterricht statt.

Die Kinder lernen im Distanzunterricht zuhause. Für Eltern, die keine Möglichkeit haben ihr Kind zu betreuen, wird eine Notbeteuung eingerichtet. Das entsprechende Anmeldeformular finden sie hier.

Anlage Anmeldung Betreuung bis zum 31. Januar 2021

Genauere Informationen finden Sie unter „Elternbriefe“.

In der Woche vom 14. – 18.12.2020 besteht für Schülerinnen und Schüler der 1. – 7. Klassen in NRW keine Präsenzpflicht. Das bedeutet, es kann auch von zuhause aus gelernt werden. Die Klassenlehrerinnen stellen entsprechendes Material für das Distanzlernen zur Verfügung. Die Schulpflicht besteht weiter. Kinder, die ab Montag nicht mehr zur Schule kommen, müssen unbedingt vorher abgemeldet werden.

Außerdem werden die Ferien in NRW für die Kinder zwei Tage früher beginnen und zwei Tage länger dauern. Eine Notbetreuung (nur nach Anmeldung) wird eingerichtet.

Genauere Informationen finden Sie hier:

Elterninfobrief7 -1.Halbjahr20-21

Notbetreuung7-8-1-2021

Auf der Seite „Corona-Aktuell“ (erreichbar im Menu über Aktivitäten „rund ums Jahr“) halten wir Sie täglich über den aktuellen Corona-Stand an der Friedrich-von-Saarwerden-Schule auf dem Laufenden. Sollte die jeweilige Situation Auswirkung auf einzelne Kinder, Klassen oder Gruppen haben, werden Sie natürlich auf direktem Wege informiert!

Trotz Corona wurde in diesem Jahr bei uns St. Martin gefeiert. Bilder der Martinslaternen gibt es auf der Seite St. Martin.

 

 

Bilder und Informationen zu unseren schönen Schul- und Schlossgeister-T-shirts finden Sie unter „Formulare“.

Bei der letzten Schulkonferenz wurde das Konzept zur Lernzeit beschlossen. Genauere Informationen finden Sie unter „Aktivitäten rund ums Jahr/Lernzeit“

 

Ist mein Kind krank? Wann halte ich es zu Hause?

Handlungsempfehlung des Schulministeriums

Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.

Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Im Bildungsportal steht ein Schaubild, (https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung) zur Verfügung, das Eltern eine Empfehlung gibt, was bei einer Erkrankung ihres Kindes zu beachten ist. Diese Information entlastet Schulen und betont die gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule, alle Schülerinnen und Schüler sowie alle am Schulleben Beteiligten und deren Familien vor einer Infektion zu schützen.

Bei gutem Wetter konnten am Donnerstag, dem 13.8.2020 49 neue Ertklässler auf dem Schulhof der Schule begrüßt werden. Während der beiden Einschulungsfeiern wurden die Kinder unter andererem von den Schülerinnen und Schülern der zweiten Schuljahre mit dem Tint-Rap begrüßt. Frau Späth von der evangelischen Kirche hatte einen schönen, anschaulischen geistlichen Impuls vorbereitet. Im Anschluss an die etwas andere Einschulungsfeier lernten die Kinder endlich ihre neuen Klassenlehrerinnen und auch ihre Klassentiere – das Monster Malu und die Waale Winnie und Wanda – kennen.

Aktuelle Informationen zu den Einschulungsfeiern der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler finden Sie unter „Aktivitäten rund ums Jahr – Einschulung 2020-21“. (Stand 31. 7.2020)

Nach einem turbulenten Schuljahr sind wir nun in die Sommerferien gestartet. Am letzten Schultag konnten wir unsere beiden vierten Klassen doch noch in zwei „kleinen aber feinen“ Feierstunden verabschieden.

Die Planungen für das nächste Schuljahr sind angelaufen, aber aufgrund der aktuellen Lage noch nicht abgeschlosen.

Am 13.8. werden wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler begrüßen. Voraussichtlich wird die Einschulung der neuen Erstklässler klassenweise in zwei Gruppen stattfinden. Genauere Informationen zu den jeweilgen Zeiten folgen.

Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit!

Ab Montag, dem 15. Juni wird es an den Grundschulen in NRW wieder einen „eingeschränkten Regelbetrieb“ geben. Das bedeutet, dass alle Grundschulkinder wieder jeden Tag zur Schule gehen, und die Kinder dann wieder in ihrem üblichen Klassenverband unterrichtet werden. Die Abstandsregel innerhalb der Klassen wird aufgehoben. Außerhalb der Klassenverbände sollen die Kinder aber weiterhin getrennt werden und die Abstände einhalten. Dazu werden die Anfangszeiten und Pausenzeiten gestaffelt.

Für unsere Schule bedeutet dies, dass es einen neuen Stundenplan und auch ein angepasstes Stundenraster geben wird. Auch der OGS-Betrieb wird teilweise wieder aufgenommen. Eine  Notbetreuung findet nicht mehr statt.

Die wichtigsten Informationen zur Planung von Unterricht und Betreuung für die letzten zwei Wochen vor den Sommerferein finden Sie hier:

ElterninfoUnterricht14TagevorFerien2020

Das angepasste Zeitraster sieht folgendermaßen aus:

Zeitraster

Informationen zur Einschulung der zukünftigen Erstklässler finden Sie auf der Seite Einschulung 2020-21. Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert.

Seit Donnerstag, dem 7.5.2020 läuft der Schulbetrieb in NRW ganz langsam wieder an.
Im täglichen Wechsel wird nun immer ein Jahrgang unterrichtet. Die einzelnen Klassen unserer Schule wurden in je drei Klassengruppen eingeteilt, die ca. einmal pro Woche zeitlich versetzt und in unterschiedlichen Räumen Unterricht haben.
Eine Übersicht über die Präsenztage der einzelnen Jahrgänge finden sie hier:

Übersicht über Unterrichtstage bis zu den Sommerferien

Die Klassengruppen werden in folgenden Zeiten unterrichtet:
Gruppe 1: 8.10 – 10.50 Uhr
Gruppe 2: 10.00 – 12.55 Uhr (Ausnahme 1b und 2b: 9.05 – 12.00 Uhr)
Gruppe 3: 11.10 – 13.50 Uhr

Während der Unterrichtstage findet die Notbetreuung unverändert statt. Eine Notbetreuung am Wochenende ist zur Zeit nicht vorgesehen.

An den Präsenztagen der einzelnen Jahrgänge ist – unter Berücksichtigung strenger Hygieneregeln – ein Besuch des offenen Ganztages „Zonser Schlossgeister“ möglich. Setzen Sie sich dazu unbedingt vorher mit der Schulleitung in Verbindung.

An den übrigen Wochentagen findet für alle Kinder weiterhin das „Lernen auf Distanz“ statt.

Auf der unserer Seite „Info Schulschließung“ (über „Aktivitäten rund ums Jahr“) haben wir ein paar links mit Ideen für die unterrichtsfeie Zeit gesammelt.

Auf der Homepage der Stadt Dormagen (www.dormagen.de\coronavirus) finden Sie aktuelle Informationen zur derzeitigen Notbetreuung an Schulen. Bitte wenden Sie bei Bedarf immer an die Stadtverwaltung (schule.notbetreuung@stadt-dormagen.de ) und auch an uns, damit wir die Betreuung planen können.

Für eine dringende und berechtigte Betreuung am Wochendende melden Sie sich bis spätestes Freitag 12.00 Uhr bei uns. Sollte anschließend noch kurzfristig ein dringender und berechtigter Betreuungsbedarf für das Wochenende entstehen setzten Sie sich bitte telefonisch mit der Stadtverwaltung unter der Bürgerhotline 02133-257-555 oder der Schulverwaltung 02133-257-443 in Verbindung.

Beachten Sie dazu auch den Elternbrief der Schulmisterin:

200327_Elternbrief-der-Ministerin

Aktuelle und interessante Informationen zum Thema Schule und Corona finden Sie auch auf der Homepage des Schulministeriums unter www.schulmnisterium.nrw.de.

Wir alle stehen nun vor einer Situation, die wir so sicherlich nicht erwartet haben und wir müssen nun erstmal lernen damit umzugehen. Bis zu den Osterferien wird kein Unterricht mehr stattfinden. Dies hat weitreichende Konsequenzen für die Schule und natürlich auch für Sie und Ihre private Situation.

Damit Ihre Kinder auch in den nächsten drei Wochen an schulischen Inhalten arbeiten können, sind wir dabei schulisches Material und Aufgaben zu entwickeln, die Ihre Kinder weitgehend selbständig bearbeiten können. Die Klassenlehrerinnen werden sich dazu mit Ihnen in Verbindung setzen.

Auf der Seite „Infomationen Schulschließung“ finden Sie einen Leitfaden zur Durchführung der häuslichen Lernaufgaben. Außerdem gibt es dort viele Anregungen, was zusätzlich zu den von den Klassenlehrerinnen vorgeschlagenen Arbeiten noch gemacht werden kann.

Ab Mittwoch wird es in der Schule eine Notbetreung geben. Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Stadt Dormagen.

Ab Mittwoch, dem 18.3.2020 sind alle Schulen in NRW bis zum Ende der Osterferien geschlossen. Bereits ab Montag bleibt bei uns die OGS geschlossen (gilt auch vormittags für die OGS-Kinder), für Nicht-OGS-Kinder wird eine Betreung sichergestellt. Die Stadtveraltung arbeitet gemeinsam mit den OGS-Trägern und den Schuleitungen an einem Notfallkonzept für Eltern, die beispielsweise im Gesundheitswesen arbeiten. Genauere Informationen wird es voraussichtlich in der nächsten Woche geben. Das entsprechende Schreiben ist unter „Elternbriefe“ zu finden.

Der neue Teminplan ist online!

 

INFO-INFO-INFO: Aktueller Stand Sonntag, 9.2.2020, 12.00 Uhr – Die Schule wird am Montag geöffnet sein. Die Eltern entscheiden selbst und müssen das individuelle Risiko der Schulwege abwägen. Ob in den einzelnen Klassen Unterricht stattfindet, hängt davon ab, wie viele Kinder tatsächlich anwesend sind. Eine Betreuung ist aber auf jeden Fall gewährleistet. Wir bitte darum, Kinder, die nicht zur Schule kommen in jedem Fall morgens – genau wie im Krankheitsfall – in der Schule telefonisch (OGS und ausnahmsweise auch im Sekretariat) zu entschuldigen! Eventuelle Änderungen werden hier und über die Klassenpflegschaften veröffentlicht.

Dezember 2019

Update!!!

Wir haben das Ergebnis des Sponsorenlaufs!!!

Beim Sponsorenlauf im Oktober hat es erneut ein Rekordergebnis gegeben! Mit 2267,5 gelaufenen Kilometern haben die Kinder spenden in der Höhe von 14.000,- € erlaufen! Ein Teil des Geldes wird in diesen Tagen an das Raphaelshaus und an den Aktionskreis Pater Beda überwiesen. 🙂 Wir bedanken uns bei allen Helfern und Spendern für die tolle Unterstützung!

Mit großer Spannung warten alle auf das Ergebnis des Sponsorenlaufs. Unsere Kinder sind wieder viele Runden für den guten Zweck gelaufen. Schon jetzt steht fest, dass wir einen großen Betrag an den Aktionskreis Pater Beda und an das Raphaelshaus spenden können. Auch für die Kinder der Schule bleibt genügend übrig, so dass damit ein Zirkusprojekt im Frühjahr durchgeführt werden kann. Die Planungen dafür laufen…

In vielen Klassen wird zur Zeit gebacken und fleißg für die verschiedenen Feiern zum Advent geübt.

Oktober 2019

Am letzten Schultag vor den Herbstferien findet wieder unser Sponsorenlauf statt. Alle zwei Jahre gehen/laufen die Schülerinnen und Schüler mit viel Eifer immer rund um die Altstadt und lassen sich dabei jeden erlaufenen Kilometer von ihren Sponsoren vergüten. Das erlaufene Geld wird auch dieses Mal wieder für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Ein Teil unterstützt den „Aktionskreis Pater Beda“, der Kinder- und Jugendheime in Brasilien unterhält und dort viele Projekte fördert. Ein weiterer Teil wird an das Raphaelshaus in Dormagen gespendet. Mit einem dritten Teil der Gesamtsumme wird voraussichtlich ein Zirkusprojekt mitfinanziert, welches noch im Laufe dieses Schuljahrs an unserer Schule durchgeführt werden soll. Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter und freuen uns auch über Zuschauer am Steckenrand!

September 2019

Am Samstag, dem 28. September findet der Tag der offenen Tür statt. Ab 8.15 Uhr stellt die Schulleiterin Frau Zündorf in der Aula die Friedrich-von-Saarwerden-Schule vor. In der Zeit von 9.00 – 11.00 Uhr sind dann die Türen der Klassenräume geöffnet und der Unterricht der Klassen darf gerne besucht werden. Außerdem stehen bis 11.45 Uhr Vertreter/innen des Kollegiums und der Elternschaft im Foyer für Auskünfte zum Schulleben zur Verfügung. Dort können auch (letztmalig zum alten Preis) Schul-T-shirts bestellt werden.

Mit 194 Schülerinnen und Schülern sind wir in das neue Schuljahr gestartet. Die neuen Erstklässler erlebten eine liebevoll gestaltete Einschulungsfeier, über die unter „Rund um den Schulalltag“ ein ausführlicher Bericht zu finden ist. Am Freitag, dem 6.9.19 steht sofort das erste Großereignis des Jahres an: Unser Förderverein feiert seinen 15. Geburtstag! Es wird eine große Geburtstagsparty mit viel Musik (u.a. Chor, Band-AG, Musikschule, JeDoKi) auf dem Gelände der Feilichtbühne in Zons geben. Wir freuen uns auf einen bunten Nachmittag mit Kindern, Eltern und Freunden der Schule, zu dem auch einige ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie ehemalige Lehrerinnen und Lehrer ihr Kommen angekündigt haben.

April 2019

Eine intensive Zeit liegt hinter den Kindern – und Lehrer/innen – der Schule. Verschiedene Sportveranstaltungen, der Lesewettbewerb, eine Autorenlesung, mehrere Fortbildungen und natürlich der tägliche Unterricht haben die Zeit bis zu den Osterferien zu einer ereignisreichen Zeit gemacht. Nun freuen sich alle auf die Ferien! Wir wünschen allen „Frohe Ostern“!

März 2019

Der Frühling steht vor der Tür! Nachdem Kinder und Kollegen/innen der Schule gemeinsam Karneval gefeiert haben, steht nun mit der Teilnahme am „Sauberhafttag“ der Frühjahrsputz „rund um die Schule“ auf dem Programm vieler Klassen. Die ersten Schuljahre werden sich im Sachunterricht mit den „Frühblühern“ beschäftigen und die 2. und 4. Klassen planen ihren diesjährigen Ausflug in die Kölner Philharmonie, wo es beim „Ohren-auf-Konzert „in diesem Jahr die „Frühlingssinfonie“ von Robert Schumann zu hören gibt. 

Dezember 2018

ab sofort kann man auf der Seite „Formulare“ auch die neuen Bestellzettel für unsere Schul-T-Shirts und auch für die OGS-T-Shirts finden.

November 2018

Unsere Homepage ist wieder online!!!

Es hat lange gedauert, der Datenschutz hatte uns „lahmgelegt“. Aber jetzt sind wir online wieder da! Ab sofort findet ihr / finden Sie immer wieder Wissenswertes und neue Informationen über die Friedrich-von-Saarwerden-Schule.

In der nächsten Woche findet erstmalig eine „Vorlesewoche“ statt. Genauere Informationen finden Sie dazu unter „Lesen macht Spaß“.

 

Mai 2018

Am 4. Mai fand bei herrlichen Temperaturen und sehr guter Stimmung unser diesjähriges Schulfest statt. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler helfender Hände  eine produktive und abwechslungsreiche Projektwoche so einen krönenden Abschluss. Es macht viel Freude zu sehen, was alles möglich ist, wenn viele mitmachen und zusammenarbeiten. Ein großes „Dankeschön“ gilt allen Beteiligten „Groß“ und „Klein“!!!

Neben den „üblichen“ Schulfestaktivitäten konnten diesmal die Ergebnisse der Projektwoche bewundert und teilweise auch gekauft werden. In den nächsten Wochen werden sicherlich noch Bilder der tollen Ergebnisse auf dieser Seite zu finden sein.

EINLADUNG ZUM SCHULFEST!!!

Am Freitag, dem 4.5. findet von 15.oo Uhr bis ca. 18.30 Uhr unser diesjähriges Schulfest statt. Es ist der Abschluss einer kreativen, aktiven und bunten Projektwoche. Die in dieser Woche entstandenen Schülerarbeiten können bewundert und teilweise auch gekauft werden. Außerdem gibt es kleinere Mitmachaktionen für die Kinder, eine musikalische Aufführung, eine Tombola mit unglaublichen Preisen und natürlich genug Essen und Trinken für einen schönen Nachmittag. Auch die Sonne hat laut Wetterbericht ihren Besuch angekündigt!!! Also „nix wie hin“… 

März 2018

Zur Zeit planen Lehrer/innen, Erzieher/innen, Eltern und einige Ehrenamtler/innen unserer Projektwoche, die vom 30.4. – 4.5.2018 unter dem Motto „do it yourself“ stattfinden wird. Es ist geplant, dass die Kinder in dieser Zeit viele verschiedene Dinge selbst herstellen. Diese können dann beim Schulfest am Freitag, dem 4.4. ab 15.00 Uhr bewundert und teilweise auch käuflich erworben werden. Dazu laden wir alle Interessierten ganz herzlich ein!!!

Nachdem wir fröhlich Karneval gefeiert haben, hat uns der Schulalltag nun wieder eingeholt. Endlich konnten wir Herrn ten Brink als neuen Sportlehrer an unserer Schule begrüßen. Herzlich willkommen! In den Klassen wird fleißig gearbeitet und gelernt. Die zweiten und vierten Schuljahre freuen sich auf einen Ausflug nach Köln in die Philharmonie, wo sie bei einem Schulkonzert eine Sinfonie von Antonin Dvorak hören und erleben werden.

Zur Information!!!

Heute, am 18. Januar ist die Schule geöffnet. Laut Erlass können die Eltern jedoch selbst entscheiden, ob sie ihr Kind zur Schule schicken.

Januar 2018

Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Freundinnen und Freunden unserer Schule ein gutes neues Jahr!

Dezember 2017

Wir haben das Ergebnis des Sponsorenlaufs!!! Dank unserer eifrigen Schülerinnen und Schüler und vieler engagierter Spenderinnen und Spender haben wir einen Betrag von 13.275 Euro einsammeln können. Mit diesem Geld werden der u.a. der  „Aktionskreis Pater Beda“ und das Kinderhospiz „Regenbogenland“ unterstützt. Außerdem soll ein weiterer Teil zur Schulhofgestaltung verwendet werden.

Die vierten Klassen nehmen im Dezember an der Aktion „Texthelden“ der Rheinischen Post teil. Dazu erhalten und lesen sie jeden Tag die „Neuß-Grevenbroicher-Zeitung“.

November 2017

Vom 13.11.2017 – 15.12.2017 nimmt unsere Schule erstmalig am Projekt „WALK TO SCHOOL“ des Rhein-Kreis-Neuss und der Polizei teil. Nähere Informationen dazu finden Sie unter „Rund um den Schulalltag“.

In diesem Monat steht wieder das Martinsfest im Mittelpunkt des Schullebens. Nachdem alle Kinder der Schule tolle Laternen gebastelt hatten, konnten diese bei der Fackelprämierung bewundert werden. Außerdem fand am Vortag zu St. Martin ein ökumenischer Gottesdienst zum Thema „Teilen“ in unserer Schulaula statt. Im Anschluss daran gab es wieder für jede Klasse einen Riesenweckmann, der geteilt wurde. Nun freuen sich alle auf den Martinszug am Donnerstag und hoffen auf trockenes Wetter, damit die bunten Fackeln durch die Straßen getragen werden können.

Oktober 2017

Zu Beginn des Monats fuhren 49 Viertklässler auf Klassenfahrt an die Nordsee nach Spiekeroog. Dort lernten sie die Besonderheiten einer kleinen Nordseeinsel kennen und erlebten sogar einen richtigen Sturm. Wohlbehalten kehrten sie nach fünf gemeinsamen Tagen ins heimische Zons zurück.

September 2017

Ende September fand  wieder unser Sponsorenlauf statt. Zur Zeit wird das Geld eingesammelt und die Strecken der Kinder gezählt. Wir sind gespannt was zusammen gekommen ist! Ein ausführlicherer Artikel befindet sich unter „rund um den Schulalltag“.

Am 30. September findet unser „Tag der offenen Tür“ statt! Um 8.15 Uhr werden interessierte Kinder und Eltern in der Aula von unserem Schulchor begrüßt. Im Anschluss wird die Schulleiterin Fr. Zündorf einen kurzen Vortrag über unsere Schule halten. In der 2. und 3. Stunde (8.55 – 10.50 Uhr) finden dann zwei Unterrichtsstunden statt, die zum Mitschauen einladen. Während des gesamten Vormittags stehen Ihnen und euch erfahrene Eltern aus Förderverein und Schulpflegschaft, sowie die Schulleitung, einzelne Kolleg/innen und Mitarbeiter/innen der OGS „Zonser Schlosssgeister“ bis 12.00 Uhr zur Verfügung um Fragen zu beantworten. Wir freuen uns auf euren/Ihren Besuch!

47 neue Erstklässler konnten wir bei einer schönen Einschulungsfeier in unserer Schule begrüßen. Die Kinder der 2b und die Chor-AG haben für ein unterhaltsames Programm gesorgt und auch für das leibliche Wohl war – dank der Eltern der 2. Schuljahre – bestens gesorgt. Wir begrüßen alle neuen Kinder ganz herzlich und freuen uns auf die Zeit mit euch!

Juli 2017

Das Schuljahr ist geschafft! Die Zeugnisse sind verteilt und „Groß und Klein“ freuen sich auf die Sommerferien! In der letzten Schulwoche stand mit der Aufführung des Musicals der 4 Klassen noch ein echtes Highlight auf dem Schulkalender. Genaueres über dieses tolle Projekt wird demnächst unter „Wir sind eine singende Grundschule“ zu finden sein. Auch der Ausflug nach Köln zu „Klasse! wir singen“ wird vielen lange in Erinnerung bleiben. Neu auf dieser Homepage ist die Seite „Texte unserer Kinder“ auf der kleine Texte unserer Schülerinnen und Schüler veröffentlicht werden. Am letzten Tag vor den Ferien haben wir wieder mit der ganzen Schule gesungen. Dabei mussten wir uns leider von unserer tollen Sportlehrerin Frau Hammersen verabschieden. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Spaß in der neuen Schule.

Wir wünschen allen Kindern, ihren Familien und auch den Kolleginnen eine erholsame Ferienzeit und freuen uns auf das kommende Schuljahr.

Mai 2017

„Der Ton macht die Musik.“ Unter diesem Motto steht eine Aktion, die aus der letzten Fortbildung des gesamten Kollegiums hervorgegangen ist. Um den respektvollen Umgang miteinander zu stärken und zu vertiefen, bemühen sich nun alle um „den guten Ton“ und sammeln fleißig „Klassennoten“, die im Foyer aufgehängt werden. Vielleicht ergibt sich ja bis zu den Sommerferien eine schöne Melodie…

April 2017

In der letzten Woche vor den Osterferien fand wie immer unser schulinterner Vorlesewettbewerb statt, bei dem der/die Leselöwe/in der Schule ermittelt wurde.

Ein großes Highlight war am letzten Schultag vor den Ferien sicherlich die Hochzeit unserer Hausmeisterin, bei der 50 Kinder unseres Schulchores für das Hochzeitspaar gesungen haben!

März 2017

Nach den Feiern zu Karneval hat uns der Schulalltag wieder. In allen Klassen stehen in den nächsten Tagen Elternabende an. Die Kinder arbeiten und lernen fleißig…

Februar 2017

Alaaf und Helau heißt es an Weiberfastnacht wieder in unserer Schule! Wir freuen uns auf eine schöne Feier mit allen Kindern in der Turnhalle und erwarten wieder das Zonser Prinzenpaar mit Gefolge sowie tolle Tanzgruppen!

Seit dem 30. Januar gilt der neuen Stundenplan.

Die Vorgehensweise und die Anträge auf Ausnahmegenehmigung zur vorzeitigen Entlassung aus der OGS „Zonser Schlossgeister“ wurde etwas verändert. Die geänderten Vordrucke sind unter „Formulare“ zu finden und nun auch bei den „Schlossgeistern“ erhältlich. Dort sollen sie ab sofort auch eingereicht werden. (Alte Antragsformulare dürfen auch noch verwendet werden.)