Lesen macht Spaß!

Lesen macht Spaß!

2019

Keine Angst vor dem „Kinderfresser“

Die dritten und vierten Schuljahre bekamen im April Besuch von Kinderbuchautor Klaus Strenge, der ihnen aus seinem neuen Buch „Der Kinderfresser kommt! – Miro und das dunkle Wasser“ vorlas. Dabei wurden auch die Kinder mit einbezogen und durften selbst einzelne Abschnitte vorlesen. Gebannt verfolgten die Kinder die Abenteuergeschichte. Die Schülerbücherei kann sich nun über zwei neue (signierte) Bücher freuen, die zukünftig bestimmt von vielen begeisterten Leserinnen und Lesern ausgeliehen werden.

Lesewettbewerb

Auch in diesem Jahr wurde in der Woche vor den Osterferien wieder unser schulinterner Vorlesewettbewerb durchgeführt. Zwei Kinder jeder Klasse lasen jeweils einen unbekannten und einen vorbereiteten Text vor einer Jury vor. Die Jungen und Mädchen, die im Vorfeld in ihren Klassen ausgewählt wurden, schlugen sich prima, und so konnten zwei „Schulgewinner“ ausgezeichnet werden. Im Rahmen des Ostersingens am letzten Schultag vor den Ferien wurden alle Leserinnen und Leser mit einem Buchpreis belohnt.

 

2018

Vorlesewoche 2018

Nachdem in den vergangenen Jahren immer einzelne Vorlesetage „rund um den bundesweiten Vorlesetag“ stattfanden, wird es in diesem Jahr sogar eine ganze „Vorlesewoche“ geben! In der Woche ab dem 19. November werden an jedem Tag Vorlesestunden – teilweise auch außerhalb der Schulräume – stattfinden. Dazu haben sich auch prominente Vorleser angekündigt. Auch unsere Schülerinnen und Schüler werden zu Vorlesern. So besuchen zum Beispiel die Zweitklässler die Zonser Kindergärten und werden dort den Kindergartenkindern in Kleingruppen vorlesen. Auch ein Besuch der Stadtbibliothek steht auf dem Programm. Wir sind gespannt und freuen uns auf die verschiedenen Aktionen!

Vorlesewettbewerb

Auch in diesem Jahr findet in der letzten Schulwoche vor Ostern wieder unser traditioneller Vorlesewettbewerb statt. In diesem Jahr ist der Termin der 20. März. 

2017

Texthelden 2017

Auch in diesem Jahr haben unsere 4. Schuljahre wieder an der Aktion „Texthelden“ der „Neuß-Grevenbroicher-Zeitung“ teilgenommen. Drei Wochen lang haben die Kinder täglich die „NGZ“ gelesen und viel über das Thema Zeitung gelernt. Außerdem wurden eigenen Artikel zu verschiedenen Themen verfasst. Eine kleine Auswahl der Artikel kann auf der Seite „Texte unserer Kinder“ gelesen werden.

Vorlesetag 2017

Nachdem der Vorlesetag im vergangenen Jahr etwas umfangreicher ausgefallen ist, hat er in diesem Jahr in etwas kleinerem Rahmen stattgefunden. „Rund um den offiziellen bundesweiten Vorlesetag“ am 17. November fanden/finden kleinere Vorleseaktionen in allen Klassen statt. Herzlichen Dank an alle Vorleser, die den Kindern damit viel Freude bereitet haben.

Lese-AG

Neuerdings findet wöchentlich eine Lese-AG statt.

 

Vorlesewettbewerb 2017

 

Seit vielen Jahren findet in der letzten Woche vor den Osterferien unser schulinterner Lesewettbewerb statt. Jede Klasse wird dabei von einer Leserin und einem Leser vertreten, die einer Jury vorlesen. Diese vergibt Punkte, und so wird der „Leselöwe“/die „Leselöwin“ der Friedrich von Saarwerden-Schule ermittelt.

In diesem Jahr heißt unsere Leselöwin Lilly und geht in die 2a! Herzlichen Glückwunsch!

Aber auch Jakob, Clara, Liv, Konrad, Philipp, Constantin, Liv, Sara-Tamar, Dominik, Johann, Melissa, Benedikt, Alessia, Isabel und Daniel haben sich sehr viel Mühe gegeben und ihre Sache sehr gut gemacht.

Ein herzliches „Dankeschön“ gilt auch allen fleißigen Jurymitgliedern, ohne die der Wettbewerb nicht möglich wäre!

 

 

 

2016

Bundesweiter Vorlesetag 2016

Mit einer Woche Verspätung nahmen die Kinder  der Friedrich- von-Saarwerden-Schule am 24. November noch am bundesweiten Vorlesetag teil.

In allen Klassen wurde zu Beginn der ersten Stunde von Eltern, Großeltern oder Lehrerinnen vorgelesen. Später ging es dann für viele Klassen „außer Haus“ weiter. Es wurden u.a. Räume im Archiv, dem Museum, der Kirche  und sogar der Feuerwehr aufgesucht. Dort wurde in zum Teil untypischer Umgebung passendes vorgelesen. Die Kinder der beiden zweiten Klassen wurden bei ihrem Einsatz in den Zonser Kindergärten sogar selbst zu Vorlesern. Sie hatten im Vorfeld Bücher ausgesucht und vorbereitet, die sie dann stolz den Kindergartenkindern vorlasen.

Alle Kinder und Lehrerinnen der Schule bedanken sich bei den Helfern und Vorlesern für den gelungenen Vormittag.